
ÜBER MICH
Friedwart A. Becker
Wie ich meine Rolle als Mediator mit Leben erfülle, ist für mich von großer Bedeutung, denn jeder Mediator entwickelt im Laufe seiner Tätigkeit einen eigenen Stil. Davon hängt wiederum die Qualität seiner Arbeit ab, um für die Parteien den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Das aktive Zuhören, das ich im Rahmen meiner Ausbildung gelernt habe, bildet dabei einen Schwerpunkt. Diese Fähigkeit steigere ich durch Meditation und Tai ‑Chi. Ich leere mich sozusagen für die eine und dann für die andere Partei, indem ich mich ganz von meinen Interessen, Gedanken und Gefühlen löse. Dabei kann ich auch erkennen, dass ich nicht in die Rolle des Anwalts schlüpfen darf, der sehr schnell meint, eine Lösung für das anstehende Problem gefunden zu haben.
Zusätzlich führe ich vor jeder Mediation mit den Parteien eine Konfliktanalyse durch, um herauszufinden, ob die Mediation oder ein anderes Konfliktlösungsverfahren das geeignete Instrument ist.
Diese mediativen Kompetenzen ermöglichen es mir, die Selbstverantwortung der Parteien zu stärken und damit im privaten als auch beruflichen Bereich gelingende Beziehungen herzustellen und/oder gegebenenfalls zu vertiefen.
Damit ist also die Mediation nicht nur im Konfliktfall einsetzbar, sondern auch präventiv nutzbar bei Unternehmenskäufen, Beteiligungen und Nachfolgeregelungen. So kann ich zerstrittenen Geschäftspartnern, in Scheidung lebenden Partnern, sowie Erben, die um die Aufteilung des Nachlasses ringen, von größtem Nutzen sein.
Aufgrund meiner zahlreichen Aus- und Weiterbildungen in der Mediation bin ich in der Lage, das gesamte Spektrum der Konfliktbehandlung abzudecken. Dazu gehören insbesondere die Mediation, die Konfliktvermittlung und die Schlichtung. Die Parteien erhalten also von mir keine Ware von der Stange, sondern vielmehr einen Maßanzug.
Mit Erfolg habe ich an den Fachlehrgängen der Deutschen Anwalt Akademie über Anwaltmediation, Aufbaulehrgang für Mediatoren, Mediation im Unternehmens – und Wirtschaftsrecht, so wie Wirtschaftsmediation (CfM) teilgenommen. Ich bin berechtigt, mich als AnwaltMediator und Wirtschaftsmediator zu bezeichnen.
Ich erfülle die Voraussetzungen eines zertifizierten Mediators und bin berechtigt, diese Bezeichnung zu führen.
LEHRTÄTIGKEITEN
-
International Summerschool on Business Mediation
-
Prozessbegleitende, gerichtsnahe Mediation
-
Centre de Médiation et d’Arbitrage de Paris in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Hamburg „Deutsch-Französisches Mediationszentrum”
-
Mediation in Wirtschaftssachen
-
Notwendige Regelungen eines deutschen Mediationsgesetzes
-
Kommunikations- und Mediationstechniken des Mediators
-
Die Mediation und die Gerichtswelt in Deutschland
-
Einigung durch Mediation
-
Erbrechtsmediation
-
Mediation und Arbeitsrecht
-
Dozententätigkeit betreffend Mediation vor der Deutschen Anwaltakademie mit französischen und italienischen Rechtsanwälten
-
Management Circle AG: Der gestörte Bauablauf
MITGLIEDSCHAFTEN
-
Ich bin in der Liste der Mediatoren der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, der Industrie – und Handelskammer zu Düsseldorf und des Oberlandesgerichtes Düsseldorf eingetragen.
-
Ich bin Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mediation im Deutschen Anwaltverein e.V., Mitglied der Zentrale für Mediation, Köln und Mitglied des Internationalen Verbandes „Mediation-Net“, Paris.
-
Auf Wunsch von Klienten, Vereinigungen und Organisationen habe ich bereits eine große Anzahl von Vorträgen über Konfliktmanagement und Mediation gehalten.
-
Ich bin als Senior Counsel in dem Düsseldorfer Büro der Kanzlei TIGGES Rechtsanwälte insbesondere im Gesellschafts –, Erb– und Steuerrecht sowie in der anwaltlichen Betreuung von Unternehmenskäufen und Nachfolgeregelungen tätig.